Erlebniswelt Museen e. V. lädt herzlich zur offiziellen Übergabe des diesjährigen VIP-Museumspasses ein. 

Bereits zum 13. Mal präsentiert Erlebniswelt Museen e. V. im Jahr 2025 die umfangreiche Ferienaktion „VIP-Museumspass“. Während der Sommerferien haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren die Möglichkeit, zahlreiche Museen kostenfrei zu besuchen und so spannende Einblicke in Kultur und Geschichte zu gewinnen. 

Zur feierlichen Übergabe des VIP-Museumspasses laden wir Sie herzlich ein Donnerstag, 26. Juni 2025, 10:00 - 13:00 Uhr, ins Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda (Ernst-Thälmann-Straße 4c, 06537 Kelbra) ein

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf eine gemeinsame Feier des kulturellen Engagements für junge Besucher! 

Der VIP-Museumspass bildet einen wichtigen Beitrag, um junge Menschen für Kultur und Ge-schichte zu begeistern. Traditionell werden die Pässe zur Zeugnisausgabe an die Schülerinnen und Schüler aller Schulen im Landkreis Mansfeld-Südharz ausgegeben. Darüber hinaus sind sie in allen teilnehmenden Museen und über verschiedene Tourist- und Stadtinformationen erhältlich. Junge Menschen unter 18 Jahren erhalten damit die Möglichkeit, in den Ferien zahl-reiche neue Entdeckungen zu machen und erlebnisreiche Urlaubstage zu verbringen.

Mit dem Pass ist ein Gewinnspiel verbunden, das einen zusätzlichen Anreiz bietet, gleich mehrere Museen zu erkunden. Passinhaber können sich den Museumsbesuch mit einem Stempel quittieren lassen. Besucher, die fünf oder mehr Stempel gesammelt haben, nehmen an einer Preisverlosung teil.

Dieses umfassende Angebot ist nur durch zahlreiche Spenden möglich. Die Aktion VIP-Museumspass wird unterstützt von der Stiftung der Sparkasse Mansfeld-Südharz, dem Landkreis Mansfeld-Südharz, Romonta, APS Verwaltungs GmbH und Viboral Verwaltungs GmbH, New Face, Plakate 2000.

Die Preise für das Gewinnspiel werden zur Verfügung gestellt von Bahlmann's Radwelt & Freizeitressort, Spielzeug Hess, FRIWI-WERK Stolberg Harz Witte OHG, Halloren Schokoladenerlebniswelt, Buchhandlung „Das Gute Buch“ und der Rosenstadt Sangerhausen GmbH.

Erlebniswelt Museen e. V. wird mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. 

Der Pass gilt in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen vom 28.06. bis zum 13.08.2024 und ermöglicht den kostenlosen Besuch folgender musealer Einrichtungen: 

Aschersleben
               Kriminalpanoptikum
               Städtisches Museum

Bad Frankenhausen
               Panorama Museum

Bad Lauchstädt
               Historische Kuranlagen und Neues Schillerhaus

Blankenburg
               Kloster Michaelstein

Lutherstadt Eisleben
               Luthers Geburtshaus
               Luthers Sterbehaus

Gerbstedt
               Museums- und Bürgerhaus

Halberstadt
               Gleimhaus
               Städtisches Museum Halberstadt
               Schraube-Museum

Halle (Saale)
               Stadtmuseum Halle
               Oberburg Giebichenstein
               Roter Turm
               Gedenkstätte Roter Ochse
               Landmuseum für Vorgeschichte

Harzgerode
               Schloss Harzgerode

Helbra
               Erlebniswelt Kupfer

Hettstedt
               Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss
               Alte Hettstedter Druckerei Heise

Kelbra
               Knopfmachermuseum

Mansfeld
               Luthers Elternhaus

Merseburg
               Deutsches Chemie-Museum
               Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Molmerswende
               Gottfried-August-Bürger-Museum

Nordhausen
               Flohburg
               Kunsthaus Meyenburg
               Museum Tabakspeicher

Petersberg
               Museum Petersberg

Polleben
               Heimatstube

Querfurt
               Bauernmuseum „Alte Burgschäferei“
               Museum Burg Querfurt

Sangerhausen
               Spengler-Haus
               Spengler-Museum

Stolberg
               Josephskreuz Stolberg 
               Museum „Alte Münze“
               Kleines Bürgerhaus
               Schloss Stolberg

Thale
               Hüttenmuseum

Tilleda
               Königspfalz

Uftrungen
               Heimkehle

Wallhausen
               Schloss Wallhausen

Weißenfels
               Heinrich-Schütz-Haus
               Novalis-Gedenkstätte
               Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg

Wettelrode (Sangerhausen)
               ErlebnisZentrum Bergbau „Röhrigschacht“
               (nur über Tage) 

Wiederstedt
               Novalis-Museum

Zappendorf
               Landwirtschafts- und Heimatmuseum

 

Ansprechpartner 

Mike Leske (Geschäftsführer), Sylvia Meinel (wiss. Mitarbeiterin)
E-Mail: info@erlebniswelt-museen.de
Tel.: 0176 / 10 24 69 37 

Weitere Informationen: 

Webseite: http://www.erlebniswelt-museen.de/
facebook: https://www.facebook.com/erlebnisweltmuseenev/   
Instagram: https://www.instagram.com/erlebnisweltmuseenev/

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.