...mit ihren Ortsteilen Sittendorf und Thürungen, liegt unmittelbar am Nordhang des Kyffhäusergebirges und gehört mit zu den ältesten Siedlungen in der Goldenen Aue. Kelbra, früher Chelvera - Ort an einem Sumpf oder Wasser - wurde 1093 erstmals urkundlich erwähnt. Kelbra wurde im 13. Jh. das Stadtrecht verliehen, welches solche Rechte wie das Münzrecht, die Gerichtsbarkeit und dergleichen mit sich brachte.
Leider war der Stadt keine so blühende Entwicklung bestimmt, wie es für Orte, welche sich an Kreuzungen ehemaliger Handelsstraßen befanden, beschieden war. Aber dennoch gaben ihr die außergewöhnlich reizvolle Lage, der gute Boden und die Menschen, die in ihr lebten, ihr heutiges eigenes Gepräge, welches sehr beliebt bei Gästen und Touristen ist.
Viele Sehenswürdigkeiten aus vergangenen Zeiten geben heute noch Auskunft über die wechselnde Geschichte der Stadt. Für Besucher besonders interessant sind z. B. das Rathaus, 1777 nach einem Brand neu erbaut und heute Sitz der Verwaltungsgemeinschaft sowie der Storkauer Hof. Im 12. Jh. diente er als Rittersitz, heute noch gut erhalten sind der Turm mit der Wendeltreppe und Skulptur. Die aus dem 9. Jh. stammende Kirche St. Martini im Altendorf, welche in den Jahren 1992 und 1993 saniert wurde, die Reste des 1525 zerstörten Zisterzienserklosters in der Thomas-Müntzer-Straße aber auch die 1607 neu erbaute und erweiterte St.-Georgi-Kirche, eine ehemalige Klosterkirche mit dem Altargemälde von Ch. Richter sind bemerkenswert.
Als weitere herausragende Gebäude gelten die Apotheke - ein herrlicher Fachwerkbau mit Malerei (1744) und das Bürgerhaus von 1615 mit Renaissanceportal, Zahnfries- und Rundbogenportal in der Thomas-Müntzer-Straße. Die reizvolle Lage der Stadt, das günstige Klima, das großzügige Erholungsgebiet mit einem 600 ha großen Stausee, einem internationalen Campingplatz und einem Strandbad (über 10 ha) sowie auch die zentrale Lage zu Ausflugszielen im Harz und in Thüringen, lassen die Stadt Kelbra für Urlauber und Erholung immer beliebter werden.
Für Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten, Höhlen, alten Burgen und dem Kyffhäuserdenkmal ist Kelbra ein idealer, Ausgangspunkt. Eine schöne Promenade, die 1880 angelegt wurde, führt den Spaziergänger aus der Stadt in Richtung des malerischen Kyffhäusergebirges.
In Kelbra befindet sich im ehemaligen Gebäude des "Goethe-Gymnasium" eine Außenstelle des Geschwister-Scholl-Gymnasium" Sangerhausen.