Rinder waren in der Wirtschaft des Mittelalters nicht nur als Zugtiere unverzichtbar. Sie lieferten natürlich Milch und Fleisch, aber auch Rohstoffe. So fertigten neben vielen anderen Gegenständen Beinschnitzer aus ihren Knochen unter anderem Spielwürfel.
Am Donnerstag, dem 18. Mai 2023, werden auf der Königspfalz Tilleda von 10:00 bis 17:00 Uhr unterhaltsame und interessante Aspekte rund um das Thema Würfel präsentiert. Dazu wird die Fertigung von Würfeln aus Knochen praktisch vorgeführt. In dem Spiel „Kuhschwanz“ können sie dann auch ausprobiert werden. Vorgestellt werden zudem die unterschiedlichsten Formen und Ausführungen dieses Spielutensils. Die Besucher können zudem Römische Kaiser als berüchtigte Würfel-Zocker oder Otto den Großen als leidenschaftlichen Würfelspieler kennenlernen. Kurioses und Interessantes über mittelalterliche Spielbanken, einen speziellen Beruf, Grabbeigaben und Funde oder wie man seine Freiheit verlieren konnte gibt es auch zu entdecken. Die mittelalterlichen Zeichnungen liefern dazu lebhafte Bilder der Spieler, ihre Spielbretter und sogar von der Herstellung der Würfel.
Das Thema der im Jahr 2023 angebotenen Veranstaltungen auf der Königspfalz Tilleda ist "Kleintier, Großvieh, Schoßtier".