Kelbra (Kyffhäuser)

Stadtführungen, Besichtigung der Brauereikeller und des Knopfmachermuseums

Wir bieten eine Entdeckungstour durch unsere kleine alte Stadt und zeigen Ihnen die Sehenswürdigkeiten von Kelbra. Sie erfahren dabei viel Wissenswertes über die wechselnde Geschichte aber auch über die Gegenwart.

Auf Ihrem Rundgang werden Sie z.B. das Rathaus (neuerrichtet nach dem Brand  von 1777), den Storkauer Hof, der im 12. Jahrhundert als Rittersitz diente, die Kirche St. Martini im Altendorf, sehen. Bemerkenswert ist auch die nach dem großen Stadtbrand von 1607 beschädigte, danach ausgebesserte und später erweiterte St. Georgii-Kirche. Sie ist die Stadtkirche von Kelbra.

In unmittelbarer Nähe befindet sich das älteste Haus von Kelbra – die Oberpfarre. Das ehemalige Wohnhaus des jeweiligen Pfarrers wurde vor einigen Jahren umfassend restauriert und beherbergt heute das liebevoll eingerichtete Knopfmacher- und Heimatmuseum der Stadt Kelbra.

Weitere aufwendig restaurierte alte Fachwerkhäuser werden Sie auf dem Rundgang bestaunen können.

An der Alten Brauerei mit seinem restaurierten Schornstein werden Sie erfahren, dass sich auf einer Grundfläche von ca. 2100 m² zweigeschossige Kellerräume befinden. Bei Interesse führen wir Sie auch gern durch diese einzigartigen, weitläufigen Kelleranlagen.

Bei Interesse bitten wir um eine Voranmeldung!

Stadtführungen:

Erwachsene:  3,00 Euro / Person 
Kinder ab 6 Jahren:   2,00 Euro / Person 


Stadtführungen mit anschließendem Besuch des Knopfmachermuseums

Erwachsene: 6,00 Euro / Person
Kinder ab 6 Jahren:   4,00 Euro / Person


Brauereikeller-Besichtigung

Begehung der Kellerräume auf eigene Gefahr!

Erwachsene:   2,00 Euro / Person
Kinder: nur in Begleitung von Erwachsenen

Kontakt:

Bürger- und Gästeservice Kelbra
Jochstraße 3
06537 Kelbra

Tel.: 034651 – 459995
Fax: 034651 – 459996
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffentlicher Nahverkehr

VGS - Verkehrsgesellschaft Südharz mbh

Linien-, Schüler-, Gelegenheits- und Schienenersatzverkehr in den Landkreisen Mansfeld-Südharz und Kyffhäuserkreis

Fahrplanauskünfte und Rufbusanmeldungen für das gesamte Einzugsgebiet der VGS: +49 391 5363180 (Ortstarif)


VGS-450 Sangerhausen-Kelbra-Stolberg-Breitenstein - Güntersberge (gültig ab 15.12.2024)
VGS-451 Kelbra-Roßla-Breitungen-Schwenda (gültig ab 15.12.2024)
VGS-453 Sangerhausen-Martinsrieth-Brücken-Wallhausen-Bennungen-Tilleda-Roßla-Berga-Stolberg-Breitenstein (gültig ab 03.02.2025)
VGS-494 Bad Frankenhausen-Kelbra-Berga (gültig ab 18.04. - 31.10.2025) 

Weitere Linien finden Sie unter: https://www.vgs-suedharzlinie.de

Kontakt:
Verkehrsgesellschaft Südharz mbH
Ritteröder Straße 11
06333 Hettstedt
Telefon: +49 3476 88920
Fax: +49 3476 812145
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: https://www.vgs-suedharzlinie.de

 

Regionalbus - Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH

Linien-, Schüler-, Gelegenheits- und Schienenersatzverkehr in den Landkreisen Unstrut-Hainich-Kreis und Kyffhäuserkreis

Fahrplanauskünfte für das gesamte Einzugsgebiet:
+49 3601 801685 (Ortstarif)


Linie 461 - Sondershausen-Badra-Kelbra (gültig ab 10.12.2023)

Weitere Linien finden Sie unter:
Regionallinien
Stadtlinien

Kontakt:
Hauptgeschäftsstelle Mühlhausen
Bonatstraße 50
99974 Mühlhausen
Telefon: +49 3601 801697
Telefax: +49 3601 801699
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: https://www.regionalbus.de

Niederlassung Sondershausen
Erfurter Straße 35
99706 Sondershausen
Telefon: +49 3632 770100
Telefax: +49 3632 770109
Auskunft am ZOB: +49 3632 782

 

INSA - Der starke Nahverkehr

Fahrplanauskünfte für Bus und Bahn: +49 0391 5363180

Routenplaner

Kontakt:
Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH
Am Alten Theater 4 u. 6
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 53631-0
Telefax: +49 391 53631-99
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: https://www.starker-nahverkehr.de/de_DE/service/apps-mobile-webseite.html

 

 

Gastronomische Einrichtungen in der Stadt Kelbra

 Restaurant "Seeblick"

FB IMG 1450263111161 k

 

Lange Straße 150
06537 Kelbra (Kyffhäuser)

Tel.: 034651 456899
Fax: 034651 453670
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.seeblick-kelbra.de            

 

Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag:
Freitag - Samstag:
Sonntag:
Dienstag:
und nach Vereinbarung

 


11:00 - 20:00 Uhr
11:00 - 22:00 Uhr
11:00 - 20:00 Uhr
Ruhetag

 

 

Restaurant "Café 36" /Biker Oase

 140 k

 

Forsthaus Rothenburg 2
99707 Kyffhäuserland

Tel.: 034651 498528
Mobil: 0151 50368232
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.cafe36-online.de
Facebook: www.facebook.com/Cafe36.Kelbra  

 


Öffnungszeiten:

Biker-Oase:
März - Oktober:
täglich:

Café 36:
März- Oktober
Donnerstag - Sonntag: 

Nach Absprache auch a

 

 




ab 11:00 Uhr



12:00 Uhr - 18:00 Uhr

ndere Öffnungszeiten!

 

 

Restaurant / Hotel "Kaiserhof"

1 cms12 270 g

 

Frankenhäuser Straße 1-3
06537 Kelbra (Kyffhäuser)

Tel.: 034651 456850
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.komforthotel-kaiserhof.com 

 


Öffnungszeiten:     

täglich:

 

 

 

 

11:30 - 22:00 Uhr

 

 

 

 

Restaurant / Pension "Weidemühle"

foto weidemuehle 002 k 

 

 

Nordhäuser Straße 3 06537
Kelbra (Kyffhäuser)

Tel.: 034651 3740
Fax: 034651 - 37499
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.pension-weidemuehle.de 

 

Öffnungszeiten:

ganzjährig:

Ostern - Oktober:
Samstag/Sonntag/Feiertag:

 

 

18:00 - 23:00 Uhr


12:00 - 23:00 Uhr

 

 

 Ristorante "Rialto"

1 cms12 675 g

 

Marktstraße 38
06537 Kelbra (Kyffhäuser)


Tel.: 034651 - 4140
Fax: 034651 - 41449
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.sachsenhof.de                 

 

Öffnungszeiten:

ab 11:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kleine Wanderung Kelbra zur Talsperre (ca. 5 km)

Vom Ausgangspunkt, der „Promenade“, führt der Weg den Besucher bis zum „Kirchtal“. Von dort aus über die „Volpertäler“ weiter bis zum „Thaleber Berg“. Ein Panoramablick über den Stausee erfreut den Wanderer. In südlicher Richtung, dem Wegzeichen folgend, führt der Weg hinab ins „Rabental“. Von dessen Ende geht es zur Talsperre hinab.

 

Kyffhäuser-Nordrand-Wanderweg zum Kyffhäuser  (ca. 19 km über Tilleda / ca. 16 km über Sittendorf)

Der Weg führt über die Promenade ins Kirchtal. Vorbei am Obelisken, rechts hochwärts dem Weg folgend, gelangt man zum Rennweg und läuft weiter in östliche Richtung bis zum Kulpenberg. Über den Hademarstieg, die B85 querend bis zur Burgruine Rothenburg und weiter über den Walderlebnispfad, gelangt man zur Burg Kyffhausen. Den Rückweg nimmt man abwärts in Richtung Tilleda (oder verkürzt nach Sittendorf). An der Waldkante läuft man westwärts nach Kelbra. Tipp: Aussichtspunkt „Brockenblick“ besuchen.


Wanderung zur Barbarossahöhle (ca. 10 km)

Der Anstieg führt über die Promenade in Kelbra ins Kirchtal, vorbei am Obelisken, rechterhand dem Weg bis zum Rennweg. Dort in westlicher Richtung (ab hier „Blaues Kreuz) bis zum Abzweig nach Steinthaleben (links) und abwärts bis zum Dorf laufen. Durch Steinthaleben in südlicher Richtung und kurz vor Ortsausgang dann in östlicher Richtung bis zur Barbarossahöhle wandern.


Wanderung zur Königspfalz (ca. 7 km)

Die Lindenallee bis zum Waldrand, links auf dem Weg entlang, am „Steintal“ (herrlicher Aussichtspunkt mit Ruheplätzen) und „Borntal“ vorbei. Man läuft über die Jugendherberge Sittendorf, am Waldesrand, vorbei an Streuobstwiesen bis zum Freiluftmuseum Königpfalz Tilleda.


Wanderung zum Naturschutz-Karstgebiet Numburg (ca. 4 km)

Vom Busbahnhof, den „ehemaligen Bahndamm“ folgend, links am Stausee entlang. Vorbei am Campingplatz, nach dem Sporthafen rechts auf den Weg kommt man direkt zur Numburg.


Wanderung zur Heimkehle bei Uftrungen (ca. 11 km)

Vom Busbahnhof, den „ehemaligen Bahndamm“ entlang über die Helmebrücke zum Bahnhof Berga-Kelbra. Durch den Ort Berga bis zur Kreuzung B80, links der Thyra folgend bis Bösenrode weiter am Hang der „Schabeleite“ (gut hergerichteter Wanderweg) bis zur Heimkehle.

Die Stadt Kelbra ist der ideale Ausgangspunkt für touristische Ausflüge rund um das Kyffhäusergebirge und dem Südharz.
Im Umkreis von wenigen Kilometern befinden sich einzigartige Sehenswürdigkeiten, die man schnell mit dem Auto, dem Rad oder zu Fuß erreichen kann.

Umgebungskarte-Kelbra

Stadt Kelbra:

Nordwestlich:

Nördlich:

Nordöstlich:

Östlich:

Südöstlich:

Südlich:


Südwestlich:


Westlich:

Unterkategorien

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.