Bis zum 31. August 2022 können Kinder und Jugendliche am Kreativwettbewerb „Gestalte eine Halle für den König!“ von Erlebniswelt Museen e. V. teilnehmen. Die Einsendungen werden am 10. September in der Königspfalz Tilleda gekürt. Alle eingereichten Kunstwerke werden im Anschluss auf der Königspfalz Tilleda für einen Monat bis zum 10. Oktober präsentiert.
Du hast Spaß am kreativen Gestalten und bist zwischen 3 und 16 Jahre alt? Dann mach mit bei unserem Kreativwettbewerb! Gestalte eine Halle für den König ist das Motto unseres Wettbewerbs.
Wir fragen dich: Wie würde eine Königshalle aussehen, wenn du König oder Königin wärst und alles bestimmen könntest? Lass deiner Kreativität freien Lauf! Du kannst basteln, malen, zeichnen, kleben, stempeln, sprühen... Es gibt keine Grenzen!
Wir sind total gespannt, wie du dir deine Königshalle vorstellst und freuen uns auf deine Teilnahme!
Das Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda
Die Königspfalz Tilleda liegt am Fuße des Kyffhäusers am südlichen Harzrand. Als Freilichtmuseum ist sie die einzige vollständig ausgegrabene Pfalz in Deutschland und eine Station an der Straße der Romanik. Zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert sind gleich mehrere Aufenthalte deutscher Könige in Tilleda bekundet. Eine Königshalle konnte hier bei Ausgrabungen nachgewiesen werden und soll an alter Stelle rekonstruiert werden.
Was ist eigentlich eine Königshalle?
Im Mittelalter, vor etwa 1000 Jahren, kannten die deutschen Kaiser und Könige keine Hauptstadt. Deshalb waren sie ständig mit ihrem Gefolge in ihrem Reich unterwegs. Das nennt man Reisekönigtum. An manchen Stellen besaßen sie aufwändig ausgebaute Stützpunkte. Sie wurden Pfalz, das heißt Palast, genannt. Eine Pfalz befand sich damals auch in Tilleda.
Eine Pfalz war konnte eingezäunt und stark befestigt sein. Auf dem Pfalzgelände gab es viele Häuser, vor allem Wohnhäuser, Ställe für Tiere und Werkstätten.
Das wichtigste Gebäude war jedoch die Königshalle. Hier empfing der Herrscher wichtige Personen, hielt Versammlungen ab, fällte Entscheidungen von großer Bedeutung, gab prachtvolle Empfänge und feierte mit seinen Gästen.
Auch in Tilleda befand sich einst eine bedeutende Pfalz. Nach zehn Jahrhunderten fanden die Archäologen in Tilleda nur noch die Grundmauern dieser Königshalle. Ihr könnt sie heute noch im Freilichtmuseum entdecken. Deshalb die Frage an euch: Wie könnte dieses Gebäude ausgesehen haben? Sicher ist, dass es größtenteils aus Holz gebaut war und mindestens zwei Stockwerke hoch war. Möglicherweise besaß es Vor- und Anbauten, Verzierungen und war mit Malereien geschmückt.
Also, wie stellt ihr euch so eine alte Königshalle vor? Oder aber: Wie würdet ihr heute eure eigene Halle in Tilleda entwerfen, wenn ihr alles bestimmen könntet?
Michael Dapper, Leiter des Freilichtmuseums, kann es kaum erwarten, die Ergebnisse des Wettbewerbs zu sehen: „Ich bin total neugierig, was wir für Einsendungen erhalten werden. Wir planen ja tatsächlich eine Rekonstruktion der Königshalle und – wer weiß – vielleicht gibt es ja die ein oder andere Inspiration!“
Teilnahmebedingungen
Was du wissen musst:
- Teilnehmen können Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen.
- Es können sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten eingereicht werden.
- Eure Objekte sollten eine Maximalgröße von 80 cm x 80 cm nicht überschreiten.
- Meldet euch an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Mike Leske, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Erlebniswelt Museen e.V: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 03464 905189 - Ihr könnt bis zum 31. August 2022 teilnehmen
- Mit der Teilnahme am Kreativwettbewerb 2022 erfolgt eine freiwillige Einwilligung, dass personenbezogene Daten gemäß Art. 7 DSGVO zu nachfolgendem Zweck verarbeitet werden: Erfassung der Kontaktdaten durch Erlebniswelt Museen e. V. zur Auswertung des Kreativwettbewerbs 2022.
Wir benötigen:
- Deinen Namen und dein Alter.
- Eine gültige E-Mail-Adresse. Deine persönlichen Angaben werden nur für den Zeitraum des Wettbewerbs gespeichert und anschließend von uns gelöscht.
- Und natürlich dein kreatives Werk!
Du kannst es mit der Post einsenden oder in besonderen Fällen auch einen Termin zum Vorbeibringen oder Abholen vereinbaren.
- Postadresse: Erlebniswelt Museen e. V., Rudolf-Breitscheid-Str.20/22, 06526 Sangerhausen
- E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit dem Einreichen deiner Königshalle – einem Bild oder einer Bastelei – nimmst du automatisch am Wettbewerb teil und räumst Erlebniswelt-Museen die öffentlichen Nutzungsrechte am Werk ein. Das heißt, wir können dein Werk fotografieren, ausstellen und auf unserer Webseite und unseren social media-Kanälen auf Facebook und Instagram veröffentlichen.
Wie geht es weiter?
Die Gewinner*innen werden von einer Jury ermittelt. Im Herbst 2022 findet die feierliche Preisverleihung im Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda statt. Dort werden die Kreativbeiträge auch ausgestellt.
Bereits seit 2013 bietet Erlebniswelt Museen jährliche Kreativwettbewerbe an, die stets einen Bezug zur regionalen Museumslandschaft aufweisen. In der Vergangenheit gab es folgende Wettbewerbe:
2013: Lüg uns an! (In Kooperation mit dem Gottfried-August-Bürger-Museum, Molmerswende)
2014: Begeistere uns! (In Kooperation mit dem Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss Hettstedt)
2015: Verzaubere uns! (In Kooperation mit der Königspfalz Tilleda)
2016: Entdecke die Urzeit! (In Kooperation mit dem Spengler-Museum Sangerhausen)
2017: Träumt mit uns! (In Kooperation mit dem Novalis-Museum Oberwiederstedt)
2018: Geh in die Tiefe! (In Kooperation mit dem ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode)
2019: Knöpft euch was vor! (In Kooperation mit dem Knopfmachermuseum Kelbra)
2020: Tischt uns was auf! (Online-Kreativwettbewerb in Kooperation mit den Regionalgeschichtlichen Sammlungen Eisleben)
2021: Lasst es uns schmecken! (In Kooperation mit Burg & Schloss Allstedt)
Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Erstellen deines Werkes und freuen uns auf viele Einsendungen!
Übrigens: Eine Teilnahme lohnt sich: Es winken tolle und natürlich kreative Überraschungspreise!
Es grüßt herzlichst
Euer Team von Erlebniswelt-Museen e. V.
Der Kreativwettbewerb wird präsentiert von Erlebniswelt Museen e. V., dem Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda sowie von der Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e. V. und der Volkshochschule Mansfeld-Südharz.
Der Wettbewerb wird von der Sparkasse Mansfeld-Südharz gefördert.
Erlebniswelt Museen e. V. wird mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.