Auch in diesem Jahr fuhr eine kleine Delegation Kelbraer Bürger zur Partnerstadt Bad Salzdetfurth, um den „Tag der Deutschen Einheit“ am 03.10.2018, gemeinsamen mit den Freunden zu feiern.
Auch in diesem Jahr fuhr eine kleine Delegation Kelbraer Bürger zur Partnerstadt Bad Salzdetfurth, um den „Tag der Deutschen Einheit“ am 03.10.2018, gemeinsamen mit den Freunden zu feiern.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins, Reinhard Nipp, versammelten sie sich mit Bürgern der Stadt Bad Salzdetfurth im Bürgerpark um den Festakt zum „Tag der Deutschen Einheit“ gemeinsam zu begehen. In Ihren Ansprachen erinnerten der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Bad Salzdetfurth, Thomas Stelzer und der Bürgermeister der Stadt Kelbra, Lothar Bornkessel, an den vor 28 Jahren vorgenommenen Zusammenschluss von Ost- und Westdeutschland.
Im Anschluss fuhren alle in den Bad Salzdetfurther Ortsteil Heinde und stärkten sich im „Gasthaus Ohms“ an leckeren polnischen Gerichten.
Danach ging es weiter mit dem Bus zum Schloss Marienburg, 15 km entfernt von Hildesheim, bzw. 20 km von Hannover. Das Schloss ist die ehemalige Sommerresidenz der Welfen, dem ältesten Fürstenhaus Europas. Sie zählt zu den bedeutendsten neugotischen Baudenkmälern Deutschlands. Während einer informativen und spannenden Führung, erfuhren man viel über die Geschichte des Schlosses und seiner Ahnen.
Die gemeinsamen Stunden endeten wieder mit einer Kaffeetafel im „Sozialen Zentrum der Arbeiterwohlfahrt“ Bad Salzdetfurth. Bei Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen wurden hier noch in vielen persönlichen Gesprächen an Erlebnisse bei vergangenen Treffen erinnert. Besonders erfreute alle Anwesenden ein kleines spontanes Konzert von zwei Gästen aus Bolivien. Der Pfarrer und der Musik-Professor weilen zurzeit in Bad Salzdetfurth. Uns trugen sie bekannte Weisen aus ihrem Heimatland vor.
Zum Abschied waren alle sich einig, dass diese Partnerschaft zwischen unseren beiden Städten wichtig ist und weiterbestehen soll. Die Freunde aus Bad Salzdetfurth sind nun wieder im nächsten Jahr in Kelbra ganz herzlich willkommen.