Hallo Streuobstinteressierte!

Wer hat Lust bei uns mitzumachen? Wir sind der Streuobst-Stammtisch des Biosphärenreservats und des Landschafts- und Streuobstpflegevereins „Kyffhäusernordrand“ e. V. in Tilleda. Wir möchten gemeinsam dazu beitragen, dass Streuobstwiesen erhalten und gepflegt aber auch wieder genutzt werden.

 

Wer hat Lust bei uns mitzumachen? Wir sind der Streuobst-Stammtisch des Biosphärenreservats und des Landschafts- und Streuobstpflegevereins „Kyffhäusernordrand“ e. V. in Tilleda. Wir möchten gemeinsam dazu beitragen, dass Streuobstwiesen erhalten und gepflegt aber auch wieder genutzt werden.

Wir sind engagierte Leute in Sachen „Streuobst“ und immer auf der Suche nach Mitstreitern. Der eine hat eine eigene Streuobstwiese, der andere interessiert sich für die Erhaltung alter Sorten und der Andere wiederum möchte das Streuobst vermarkten. So hatte anfangs jeder eigene Gründe beim Streuobst-Stammtisch mit zu machen. Inzwischen treffen wir uns regelmäßig und haben auch schon Exkursionen in andere Bundesländer unternommen. Dabei immer mit dem Ziel dem Streuobst, und damit auch der Artenvielfalt auf den Streuobstwiesen in unserer Region, zu helfen. 2016 und 2017 machten wir mehrere Arbeitseinsätze, um den Schnitt von jungen und alten Bäumen zu erlernen und dann auch anzuwenden. Im Frühjahr 2017 legten wir gemeinsam einen Muttergarten zur Aufzucht von Obstbäumen an.

Sie suchen Informationen rund um die Pflege, Sortenerhaltung, Verwertung und Vermarktung von Streuobst?
Oder suchen Sie die schmackhafte Apfelsorte ihrer Kindheit? Wir können Ihnen vielleicht helfen. Ein Ziel unserer Arbeit soll sein, alte Sorten der Region zu veredeln und mit dem Verkauf der Bäume für die Erhaltung dieser Sorten zu sorgen.

Die Mitglieder des Streuobst-Stammtisches haben sich gefunden, um Streuobstwiesen-Besitzern und anderen naturinteressierten Leuten eine Plattform für Erfahrungsaustausch und zur Diskussion und zum ´Netzwerken´ zu bieten.
Dabei werden sie vom Landschafts- und Streuobstpflegeverein „Kyffhäusernordrand“ e. V. in Tilleda und dem Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz in Roßla unterstützt.

Alljährlich im Herbst organisieren die Mitarbeiter der Verwaltung des Biosphärenreservates eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen und gibt damit Vielen die Gelegenheit, den Äpfeln und Birnen im Garten und auf der Streuobstwiese wieder einen Namen zu geben.
Wir möchten Ihnen Verarbeitungsmöglichkeiten für Ihr eigenes Obst aufzeigen, um die zahlreichen Streuobstwiesen unserer Region zu erhalten, denn Streuobstwiesen gehören zur Kultur-landschaft und können nur durch die Arbeit der Menschen erhalten werden.

Wer Interesse an unseren Treffen hat, meldet sich bitte in Tilleda unter 034651/90285 oder bei der Biosphärenreservatsverwaltung unter 034651/298890. Dort erhalten Sie Auskunft zu unseren Treffen und anderen Veranstaltungen, die von uns gemeinsam durchgeführt werden.

Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz
Hallesche Straße 68a, 06536 Südharz, Ortsteil Roßla

Telefon: 034651-298890 - Fax: 034651-2988999
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.