Seit 1883 veranstaltet der Deutsche Wanderverband alljährlich Wandertage. Diese werden immer in einer anderen Stadt oder Region ausgetragen. Der 116. Deutsche Wandertag findet dieses Jahr, vom 22. bis 27. Juni in Sebnitz, Sächsische Schweiz, statt. Viele tausende Wanderfreunde werden sich dann im und um den Austragungsort treffen und gemeinsam verschiedene Wanderrouten in Angriff nehmen.
Seit 1883 veranstaltet der Deutsche Wanderverband alljährlich Wandertage. Diese werden immer in einer anderen Stadt oder Region ausgetragen. Der 116. Deutsche Wandertag findet dieses Jahr, vom 22. bis 27. Juni in Sebnitz, Sächsische Schweiz, statt. Viele tausende Wanderfreunde werden sich dann im und um den Austragungsort treffen und gemeinsam verschiedene Wanderrouten in Angriff nehmen.
Verpflichtend ist für den Verein, der das Fest ausrichtet, den Wandertagswimpel des Deutschen Wanderverbandes anschließend von seiner Region zum nächsten Austragungsort zu tragen. Und das natürlich zu Fuß! Vor zwei Jahren fand der Deutsche Wandertag in Bad Harzburg statt. Die ganze Harzregion beteiligte sich. Viele Wanderungen wurden auch in unserer unmittelbaren Nähe angeboten. Letztes Jahr fand der Wandertag in Paderborn statt.
Nun machten sich die Wanderfreunde vom Eggegebirgsverein e.V. in Paderborn mit dem Wandertagswimpel auf den weiten Weg nach Sebnitz, genau wie ein Jahr zuvor die Bad Harzburger zu ihnen nach Paderborn. Start war der 30. April 2016. Ihre Wanderung besteht aus verschiedenen Einzeletappen und ist genauestens durchgeplant. Es wandern immer neun Personen. An den einzelnen Tagen erwandern die Wanderfreunde eine Strecke von durchschnittlich 25 km. In Sebnitz werden sie am 23. Juni nach 550 km ihr Ziel erreicht haben.
Ihre Wanderroute führte sie auch an die Südseite des Stausee Kelbra. Hier kamen sie am 22. Mai an. Nach einem Ruhetag sollte es an der gleichen Stelle, dem Huflarweg in Richtung Kyffhäuserdenkmal, Ichstedt und dem Tagesziel Schönfeld weitergehen. Vorher wurden sie von der Landrätin des Landkreises Mansfeld-Südharz, Angelika Klein, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Goldene Aue, Ernst Hofmann und dem Bürgermeister der Stadt Kelbra, Lothar Bornkessel an der „Hüfler-Baude“ empfangen. Auch mehrere Mitglieder der Wandergruppe Kelbra begrüßten hier die Wanderfreunde aus Paderborn und begleiteten sie eine kleine Wegstrecke auf dem Kaiserweg in Richtung Kyffhäuser-Denkmal. Kurz vor dem Kulpenberg schloss sich die Wandergruppe des Sportvereins Bad Frankenhausen-Udersleben an. Die Uderslebener Wanderfreunde luden die Kelbraer Wanderer zum diesjährigen Kyffhäuser-Wandertag, am 24. September, ein. Beide Gruppen freuten sich über den durch diese Wanderung entstandenen Kontakt und wollen auch in Zukunft gern gemeinsame Wanderprojekte in Angriff nehmen. Am Kyffhäuser-Denkmal verabschiedeten sich die letzten Kelbraer Wanderer und wünschten den Paderbornern eine angenehme Weiterwanderung und noch viele tolle Erlebnisse. Eventuell treffen sich dann in Sebnitz einige der Wanderer ja wieder. Einige Kelbraer haben da schon ein Kreuz in ihren Kalender gemacht.
Frisch auf!