In drei Wochen 940 Kilometer laufend quer durch Deutschland. Jeden Tag zumindest die Marathondistanz von 42,195 Kilometer. Das ist die Aufgabe, die sich Andreas Butz für seinen Lauf vom Ostzipfel zum Westzipfel Deutschlands gestellt hat. Dabei möchte der bekannte Laufexperte Spenden sammeln für seinen Freund Bruno Schmidt, genauer gesagt dessen Selbsthilfeverein ALS – Alle Lieben Schmidt e.V. 

Am 03. August um 8:30 Uhr geht es in der Gemeinde Neißeaue los, der erste von 21 Marathonläufen wird Andreas Butz nach Weißenberg führen. Über Bischofswerda, Dresden und Kassel geht es künftig Tag für Tag weiter, bis am 21. Tag in Venlo, an der holländisch-deutschen Grenze, der ALS-kranke Bruno Schmidt im Rolli mitkommt. Am 11. August wird Andreas Butz um die Mittagszeit Kelbra erreichen, von dort läuft am er am nächsten Tag, 12. August um 08:30 Uhr weiter nach Bleicherode-Niedergebra. Hobbyläufer, die sich fit genug fühlen einen Schnitt von 5:40 bis 6:00 Minuten pro Kilometer zu laufen, können gerne mitkommen. 

Am letzten Tag der Laufreise wird Andreas Butz den Bundesverdienstpreisträger Bruno Schmidt bis zum Ziel, dem westlichsten Zipfel Deutschlands in Selfkant, im Rolli schieben. Auch dieser Lauf wird eine Marathonetappe. Seit dem Frühjahr 2019 kennen sich die beiden. Nach dem Verlust eines Freundes, er starb im März an der tödlichen Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) suchte der Euskirchener Andreas Butz den Kontakt zu Bruno Schmidt aus Linnich, der seinem Freund Clemens während der Krankheit mit gutem Rat zur Seite gestanden hatte. Als dieser verstarb, entschied sich der Lauftrainer und Buchautor Andreas Butz den Selbsthilfeverein von Bruno Schmidt, ALS – Alle Lieben Schmidt e.V., mit Laufprojekten bei der Öffentlichkeitsarbeit und Gewinnung von Spendengeldern zu unterstützen. Im Dezember 2021 erhielt Bruno Schmidt für sein ehrenamtliches Engagement im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Andreas Butz gehörte zu den Gästen. 

Nun folgt der Deutschlandlauf. Auf dem Rad begleitet von seiner Frau Gisela, wird Andreas Butz über 21 Tage quer durch Deutschland laufen und seine Erlebnisse in den sozialen Medien teilen. Seit 2001 hat sich der ehemalige Banker Andreas Butz dem Laufen verschrieben und sieht es als seine Aufgabe an Menschen zum Laufen zu bringen. Seiner Überzeugung nach ist Laufen der kürzeste Weg zu allem was Menschen glücklich macht. Diese Überzeugung teilt er mit seinem Laufcampus in Vorträgen und Seminaren. 

Wer möchte kann Andreas Butz während seines Deutschlandlaufs über einzelne Abschnitte oder ganze Marathonetappen begleiten. Alle Informationen zum Start, Ziel und der genauen Routenführung beschreibt er ausführlich in seinem Blog. Hier erfährt man auch, wie man die Aktion mit Spenden unterstützen kann. 

Informationen unter https://bit.ly/als-deutschlandlauf 

Weitere Hintergrundinformationen 

  • Andreas Butz ist mehrfacher Buchautor und gilt als einer der führenden Laufexperten und Laufbuch-Autoren in Deutschland. Mit seiner motivierenden Art bringt er Menschen und Unternehmen zum Laufen. In seiner sportlichen Vita stehen bisher 161 Marathons.
  • Der frühere Rad-Leistungssportler Bruno Schmidt ist im achten Jahr an der tödlichen Nervenkrankheit ALS erkrankt. Unermüdlich setzt er sich für andere Betroffene ein und gibt wertvolle Hilfestellungen und finanzielle Zuwendungen.
  • 21 Marathons an 21 Tagen, eine große Herausforderung. Andreas Butz ist bisher nie mehr als drei Marathons an drei Tagen gelaufen. Doch seit Ende Dezember 2021 bereitet er sich gewissenhaft vor, ist dieses Jahr bereits über 3.600 Kilometer mit rund 50.000 Höhenmeter gelaufen, etwa das Doppelte seines üblichen Laufpensums im vergleichbaren Zeitraum.
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine bisher unheilbare Nervenkrankheit, die zu Muskelschwund und damit zunehmenden Einschränkungen der Betroffenen führt. Nach Erstdiagnose liegt die durchschnittliche Lebenserwartung bei etwa 4 Jahren. Durch die Spendenerlöse soll ein besonderes ALS-Projekt finanziert werden.
  • Der Deutschlandlauf ist auch für die Trainingswissenschaft interessant. Daher wird Prof. Dr. Hottenrott, mit seinem ILUG Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung aus Halle, Andreas Butz sportmedizinisch begleiten. Dies beinhaltet eine kontinuierliche Glykosemessung und die 24/7 Aufzeichnung von Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität, sowie zusätzlich während der Marathonläufe die Geschwindigkeit und Höhenmeter. Darüber hinaus wird vor, nach und mindestens zweimal während des dreiwöchigen Deutschlandlaufs die Körperzusammensetzung mit der Bioimpedanzanalyse gemessen. 

Medienkontakt zum Deutschlandlauf: 

Franziska Dietz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: +49 173 2965192. Gerne stellen wir Ihnen auch den direkten Kontakt zu Bruno Schmidt und Andreas Butz her. 

Blog über den Deutschlandlauf „Andreas läuft“: https://laufcampus.com/blogs/andreas-lauft 

YouTube-Kanal von Bruno Schmidt zum Thema ALS: https://www.youtube.com/channel/UCMPoqydn6FwBGliwg8STJWQ

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.